1.4. Die Sicherheit — die Hauptsache bei der Reparatur
Die Abb. 2. Bei der Ausführung der Reparaturarbeiten darf man nicht und benutzen vom Feuerzeug oder den Streichhölzern rauchen
|
Die Abb. 3. Ziehen Sie die Schutzkopfhörer bei den Arbeiten nach dem Metall oder den arbeitenden Motor an
|
Die Abb. 4. Immer ziehen Sie die Schutzbrillen beim Bohren, dem Schleifen und den Schlosserarbeiten an
|
Die Abb. 5. Die Arbeitshandschuhe werden Ihre Hände vor dem Schmutz oder den Schrammen bei der Berührung mit den scharfen Kanten schützen
|
Die Abb. 6. Beachten Sie die Lüftung der Reparaturgrube. Hier können sich Paare Benzins und der Auspuffgase versammeln. Beim arbeitenden Motor ist es für das Leben gefährlich
|
Die Abb. 7. Bei pokraske der großen Oberflächen muss man den Respirator anziehen. Obespetschte dabei die gute Lüftung des Raumes
|
Die Abb. 8. Der Spray, das alte Öl, die Bremsflüssigkeit, oder der alte Bremsleisten verwerten Sie in der entsprechenden Weise. Die verwendeten Akkumulatoren übernehmen in den speziellen Punkten der Aufnahme
|
Die Abb. 9. Die verbrennenden Schutzvorrichtungen werden neu solchen Typs oder identisch nach der Kraft des Stromes ersetzt
|
Die Abb. 10. Bei beliebigen Arbeiten wenden Sie die Zündanlage zu. Beim arbeitenden Motor befindet sich das System unter der hohen Anstrengung — in der primären Kette erreicht die Anstrengung 30 000 In
|
Bei der Ausführung der Reparaturarbeiten die selbständig besondere Aufmerksamkeit teilen Sie den Elementen der Sicherheit zu. Rechnen Sie die Kräfte, setzen Sie dahinter, die Sie wirklich ergriffen haben. Seien überheblich in den Schlosserarbeiten nicht Sie, in die bei Ihnen klein war oder ganz war die praktische Erfahrung nicht. Die nachlässig durchgeführte Reparatur früh oder kann zu den schweren Folgen — und in der Regel nicht nur für Sie, sondern auch für andere (die Abb. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10) spät bringen.